Varietätenkreuzung
Um den Genpool des Holländischen Schäferhundes zu erweitern, wäre der erste sinnvolle Schritt innerhalb der Rasse zu bleiben, bevor man fremde Rassen hinzunimmt. Wobei dies bereits durch Registerhunde erfolgt ist, welche Weltweit in die Zucht gegangen sind.
Jedoch macht es definitiv keinen Sinn, wenn man nun zig „Mix – Würfe" macht und letztendlich der Sinn des Ganzen verloren geht: das Betreuen eines PROJEKTES! Frau Dr. Eichelberg hat hierzu sehr interessant auf der Fachtagung vorgetragen und es war auch einleuchtend: zuerst einmal züchtet man „separat" mit den "Mixen", um das Ergebnis zu betrachten. Ist das Ergebnis wertvoll – gesundheitlich, charakterlich als auch optisch – dann züchtet man mit der Nachzucht entsprechend weiter.
Bericht WDSF WM 2017
Bericht WDSF WM 2017in Deutschland, organisiert vom HSCD und SGHS
Ein Event der besonderen Art ist vorbei.
Der HSCD und SGHS können zufrieden sein. Als Rassezuchtverein diese riesige Veranstaltung zu organisieren, war eine gewaltige Herausforderung, die hervorragend gemeistert wurde.
Fast ein Jahr Vorbereitung, viel Engagement, Zeit und Nerven wurden von der Vorstandschaft gefordert.
Nicht alles lief wie am Schnürchen, doch das bremste uns nicht aus, sondern im Gegenteil: umso motivierter gingen wir ans Werk! Zum Schluß heisst es: „Ende gut- alles gut"
JHV mit Neuwahlen
Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung verlief wie gewohnt harmonisch und konstruktiv.
Nach dem Vortragen der Berichte bedankte sich die erste Vorsitzende Andrea Abraham bei den Vorstandskolleginnen und Kollegen für die tolle Arbeit, die geleistet wurde.
Als ganz besonderen Dank übergab sie jedem einen ganz persönlichen „Oscar".
Bilder der ZZL Hunde
Hier die Bilder der zur Zucht zugelassenen Hunde:
Alle Fotos hier:
Donna vom Vinnerholz
ZZL & NZT Alsfeld
Zuchtzulassung und Nachzucht Treffen
Bei strahlendem Sonnenschein fand unsere Zuchtzulassung in Alsfeld statt.
Es herrschte wie immer eine tolle Stimmung und die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Insgesamt waren 12 Hunde zur ZZL und 3 zur Phänotypisierung angemeldet.
Spezialzuchtrichter Jan de Gids richtete in gewohnt freundlicher Weise und mit einem guten Auge für die Rasse und deren Standard.
Sehr ausführlich erläuterte er den Zuschauern und Hundebesitzern seine Beurteilung des jeweiligen Hundes oder Wurfes.
Die Verhaltensprüfung wurde auch wieder hervorragend von der Verhaltensexpertin Milena Bös bewertet. Viele helfende Hände waren auf dem Platz, was wirklich toll war.
Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt und geholfen haben!
Weitere Beiträge...
Seite 30 von 63
«StartZurück21222324252627282930WeiterEnde»Zucht und Gesundheit
Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.